allzu lange
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
lange — seit langem; schon lange; längst; bereits lange; tief; nachhaltig; stark; lange Zeit * * * lan|ge [ laŋə] <Adverb>: 1. lange Zeit, eine lange Zeit über: sie musste lange warten; das dauert mir zu lange; lange nach Mitternacht; ich habe… … Universal-Lexikon
Allzu straff gespannt, zerspringt der Bogen — In Schillers Drama »Wilhelm Tell« (III, 3) geht diesem bekannten Bild vom allzu straff gespannten Bogen eine direkte, gewissermaßen interpretierende Aussage voraus, die aber im Allgemeinen nicht mitzitiert wird. Die Stelle lautet: »Zu weit… … Universal-Lexikon
allzu — maßlos; ohne Maß; übermäßig * * * all|zu [ alts̮u:] <Adverb> (emotional verstärkend): <vor Adjektiven und Adverbien> zu: der allzu frühe Tod des Dichters; ein allzu gewagtes Unternehmen; das weiß er nur allzu gut; sie war allzu… … Universal-Lexikon
Richard Lange (Jurist) — Richard Lange (* 29. April 1906 in Wittstock/Dosse; † 14. September 1995) war ein deutscher Rechtswissenschaftler und Kriminologe. Er lehrte Strafrecht an den Universitäten von Jena, Berlin (FU) und Köln. Inhaltsverzeichnis 1 Werdegang 2… … Deutsch Wikipedia
Gustav Lange (deutscher Komponist) — Gustav Lange, um 1875 Gustav Lange (* 13. August 1830 in Schwerstedt; † 20. Juli 1889 in Wernigerode) war ein deutscher Komponist der Romantik. Leben und Werk Gustav Lange wurde bereits als Kind von seinem Vater in Klavier und Orgel u … Deutsch Wikipedia
Wagrain - Lange Wiese - Stegbrühl — Vorlage:Infobox Fluss/DGWK fehltVorlage:Infobox Fluss/KARTE fehlt Jagst Die Jagst an ihrem Unterlauf zwischen Widdern und Ruchsen … Deutsch Wikipedia
Gestrenge Herren regieren nicht lange — Der in dieser sprichwörtlichen Redensart enthaltene Gedanke, dass allzu strenges und Furcht gebietendes Herrschaftsgebaren sich auf Dauer nicht halten kann, ist ähnlich bereits in einem Vers aus der Antike formuliert. In der Tragödie »Medea«… … Universal-Lexikon
Strich — Maser; Streifen; Maserung; Strecke; Linie; Gerade * * * Strich [ʃtrɪç], der; [e]s, e: 1. a) mit einem Bleistift o. Ä. gezogene, meist gerade verlaufende, nicht allzu lange Linie: ein dicker, dünner, breiter, langer, kurzer Strich; einen Strich… … Universal-Lexikon
Doppelgrab von Oberkassel — Funde aus dem Oberkasseler Grab: Die beiden Skelette, links die sterblichen Überreste der Frau, rechts die des Mannes. An der linken Seite zwei Kulturbeigaben, darunter der Teil eines Hundegebisses Das Doppelgrab von Oberkassel wurde 1914 durch… … Deutsch Wikipedia
Doppelgrab von Obercassel — Das Doppelgrab von Oberkassel ist ein archäologischer Fund im Bonner Stadtteil Oberkassel. Im Februar 1914 entdeckten Steinbrucharbeiter das Grab. Unter flachen Basaltblöcken und eingehüllt von einer spärlichen Lage durch Rötel rotgefärbten Lehms … Deutsch Wikipedia